Quantcast
Channel: Neue Artikel seit Elevator Store
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2377

PreSonus Studio One Artist 3

$
0
0
Entdecken Sie Studio One Der neue Standard für Songwriting und Produktion Sie werden sich bei der Arbeit sofort wohl und heimisch fühlen – selbst wenn Sie es hier mit Möglichkeiten zu tun bekommen, die keine andere DAW in dieser Form hat. Studio One 3 bietet Ihnen alles, was Sie von einer modernen Produktions-Software erwarten dürfen. Wenn Sie zum ersten Mal mit Studio One arbeiten, werden Sie sofort erkennen, wie schnell und intuitiv sich die bei Aufnahme und Mischung nötigen Arbeitsschritte erledigen lassen. Und mehr als das: Sie werden schnell erkennen, dass Studio One 3 von äußerst kreativen Menschen entwickelt wurde, die nur eines im Fokus hatten: Ihrer eigenen Kreativität keinerlei Grenzen zu setzen. Der Schwerpunkt liegt auf einem optimalen und schnell erlernbaren Workflow! Bevor wir es vergessen: Über die Audio-Qualität von Studio One braucht man kaum Worte zu verlieren... Vergleichen Sie selbst! Und für die ganz ungeduldigen unter Ihnen: Hier kann man sich eine 30 Tage gültige Vollversion mit allen Funktionen zum Test herunterladen – viel Spaß! Los geht‘s Schon die übersichtliche Startseite von Studio One 3 macht Freude: Sie haben von dort aus direkten Zugriff auf Ihre aktuellen Songs und Projekte, Sie können komplett neue Songs anlegen, können Hardware-Einstellungen vornehmen, haben direkten Online-Zugriff auf SoundCloud, werden von PreSonus regelmäßig mit News versorgt und Sie haben bei Bedarf mit nur zwei Mausklicks Zugriff auf etliche Demo- und Tutorial-Videos, die Sie mit Tipps und Tricks versorgen. Hier fängt der Spaß an Die Songpage ist der eigentliche Knaller: Alles was Sie zum Produzieren benötigen, liegt direkt vor Ihnen – ohne dass Sie sich durch endlose Menüs oder unzählige Fenster klicken müssen. Je nach Bedarf können Sie die Anzeige dynamisch anpassen und skalieren. Hier finden Sie in einem einzigen Fenster Ihre Arrange-, Video-, Track-Inspector-, Edit- und Mix-Ansicht sowie auf der rechten Seite einen mächtigen Content-Browser Drag & Drop – so einfach kann das nämlich funktionieren: intuitiv, schnell, bequem Erstellen von Playbacks, die sich automatisch mit Ihrem Song synchronisieren, Arrangements anreichern, Instrumente, Effekte, Loops oder Samples laden – alles unmittelbar per Drag & Drop. Dazu der extrem hilfreiche Content-Browser, der Ihnen über eindeutige und editierbare musikalische Suchbegriffe nicht nur einen blitzschnellen Zugriff auf beinahe 10.000 verschiedene Samples und Loops erlaubt, sondern auch auf Ihren Online-Content. Sie können also ohne Studio One zu verlassen, direkt Audiodateien von SoundCloud importieren bzw. zu SoundCloud hochladen. Produzenten werden es lieben: Song-Arrangements erstellen oder ändern – blitzschnell Der brandneue Arranger-Track von Studio One 3 Professional erlaubt Ihnen nämlich genau das, unabhängig davon, wie komplex oder lang der jeweilige Song ist. Sie brauchen lediglich zuvor benannte Songteile an andere Stellen im Arranger Track oder Track Inspector zu ziehen, und das komplette Arrangement wird automatisch aktualisiert – unmittelbar, in Echtzeit, versteht sich. Scratch Pads – endlich kann man mit Songs und Arrangements bequem und ohne jedes Risiko experimentieren: Die neuen Scratch-Pads von Studio One 3 Professional arbeiten nahtlos mit dem Arranger-Track zusammen. Diese bahnbrechende Innovation präsentiert sich vom Handling her so einfach, dass man sich nur wundern kann, warum noch nie vorher jemand auf so was gekommen ist. Die Scratch-Pads bieten Ihnen die unschätzbare Möglichkeit, mit verschiedenen Arrangements oder Einstellungen innerhalb eines Songteils zu experimentieren, ohne das bisherige Ergebnis zu verlieren und vor allen Dingen, ohne zeitraubendes Zwischenspeichern, Vergleichen und endlose Undo-Befehle, wenn mal was doch nicht so geistreich war. Sie können ohne jeden Aufwand Songteile, Content und Events in das Scratch-Pad ziehen, damit nach Herzenslust experimentieren, und nach getaner und erfolgreicher Arbeit wieder zurück in den eigentlichen Song ziehen – nichts einfacher als das! Außerdem haben Sie unendlich viele Scratch-Pads zur Verfügung und können sämtliche Varianten innerhalb der jeweiligen Songdatei abspeichern. Grenzenlose Kreativität und superbe Audioqualität Studio One 3 Professional setzt Ihrer Kreativität keinerlei Grenzen: Sie können so viele Audio- oder MIDI-Spuren erstellen wie Sie möchten und können beliebig viele virtuelle Instrumente und Effekte einbinden. Dank der tadellosen Audio-Engine mit 64-Bit-Fließkomma-Verarbeitung brauchen Sie sich um die Soundqualität keine Gedanken machen – die ist audiophil, selbst bei umfangreichsten Projekten, die Sie ''in the box'' mischen. Jede Menge inspirierender und einzigartiger Sounds an Bord Apropos Soundqualität: Außer der 64-Bit-Verarbeitung bietet Ihnen Studio One 3 einen spektakulären polyphonen Analog-Synthesizer namens ''Mai Tai'' und den mächtigen ''Presence XT''-Sampler. Für letzteren ist eine satte 15-GB-Soundbibliothek inkludiert, außerdem können Sie Samples aus EXS-, Giga- und Kontakt-Libraries mit Presence XT verwenden. Setzen Sie Ihre ganz eigenen Akzente Heutzutage klingt viel zu vieles zu ähnlich. Sie brauchen nur mal das Radio anschalten, um zu wissen, was wir meinen. Mit neuen Tools wie ''Multi Instrument'', erweiterten Effektketten – die eine Parallelschaltung erlauben, sowie den genialen ''Note FX'' mit Arpeggiator, Chorder, Repeater und Input Filter können Sie Produktionen Ihren eigenen, ganz persönlichen Stempel aufdrücken. Extended FX Chains Mit erweiterten Effektketten bietet Studio One 3 Professional Ihnen genauso mächtige wie elegante Möglichkeiten der Klangbearbeitung. Sie können jetzt Audio-Effekte seriell, parallel, pro Kanal oder je nach Frequenzband routen – und alles per Drag & Drop. Multi Instruments Kurz nachdem die Extended FX Chains entwickelt wurden, ergab sich unmittelbar die Idee, ob so etwas nicht auch mit Instrumenten machbar wäre. Gesagt, getan: Multi Instruments erlaubt Ihnen, wie der Name schon sagt, mehrere Instrumente zu stapeln bzw. zu verschachteln – vergleichbar mit Layer- oder Split-Sounds an einem Hardware-Keyboard. Solche Multi Instruments können Sie jetzt bequem wie ein einzelnes Instrument spielen, aufnehmen und editieren. Macro Controls Um Ihnen das Editieren von komplexen Sounds zu erleichtern, bietet Studio One 3 Professional für jeden Mixerkanal und jedes Multi Instrument ein Macro Panel mit acht Reglern und 8 Buttons, die Sie mit den jeweils wichtigsten Parametern belegen können. Umgekehrt lässt sich das Macro Panel auch von externen MIDI-Controllern bedienen. Mitschnitte vom Feinsten Wenn Sie mit Bands arbeiten, werden Sie schnell merken, wie weit Studio One 3 die Nase vorn hat: Es gibt zum Beispiel den ''Pre-Record''-Modus. Was ist das? Beispiel: Sie müssen mal kurz raus, um zu telefonieren, kommen dann zurück in die Regie und stellen fest, dass die Band gerade eine mörderisch groovende Performance abliefert – und das passiert oft, wenn sich Musiker unbeobachtet fühlen. Kein Problem: Sie können die Aufnahme dieses Takes auch noch rüchwirkend starten – ist das nicht geil? Bei Mehrspuraufnahmen können Sie problemlos Spuren hinzufügen und scharfmachen – mit aufeinanderfolgender I/O-Zuordnung. Sie können außerdem mehrere MIDI-Geräte mehreren Instrumenten gleichzeitig zuordnen, und bei Bedarf jeden Musiker mit einem individuell zugeschnitten Click-Track versorgen. Für wirklich schwierige Parts können Sie den Step-Record-Modus nutzen oder mittels ''Loop Recording'' einen Solisten mehrfach hintereinander auf separate Track-Layers aufnehmen. Feinschliff in der Nachbearbeitung Studio One 3 Professional ist die einzige DAW-Software, die Ihnen eine unmittelbare Intonations- und Timing-Korrektur für jede einzelne Spur anbietet. Dank der Zusammenarbeit mit Celemony und der gemeinsamen Entwicklung der ARA-Technologie können Sie das Grammy-prämierte Plugin ''Melodyne Essentials'' in Echtzeit einbinden und nutzen. Jetzt geht’s ans Mischen – gut, dass man sich auf absolute Profi-Entwickler verlassen kann Studio One ist eine immer noch junge DAW – sehr zu Ihrem Vorteil übrigens. Die Entwickler hatten das Privileg, ihre Software nicht nur mit neuesten Technologien und ohne jeglichen Altbalast von Grund auf neu programmieren zu können, sondern auch von entscheidenden Synergien mit einem mittlerweile renommierten Mischpult-Hersteller zu profitieren. Deshalb, und nur deshalb fühlt sich Studio One beinahe wie ein echtes Mischpult an – aber mit unendlich mehr Möglichkeiten. Ein beeindruckendes Klangbild aufbauen... ...ist ein Kinderspiel mit Studio One Professional. Sie können Ihre Spuren z.B. nach Belieben mit dem Original-Fat-Channel der StudioLive-Mixer von PreSonus, einer umfangreichen Suite von 64-Bit-Effekt-Plugins (Geheimtipp: Room Reverb) sowie den neuen, erweiterten Effektketten bearbeiten. Dazu noch so angenehme Gimmicks wie User-definierbare Automationskurven und Faderwege, die sich grafisch je nach Bedarf anpassen lassen, flexible Routing-Möglichkeiten, die Möglichkeit, Input-Busse mit Effekt-Plugins zu belegen uvm. Organisation ist die halbe Miete Aktuelle Rechner und ihre Kapazitäten gepaart mit Studio One’s praktisch ''unbegrenzter'' Anzahl an Spuren und Effekten erlauben hochkomplexe Produktionen, die in anderen DAWs womöglich das pure Chaos auslösen würden. Studio One beugt hier vor: Ihnen stehen editierbare Ordnerspuren, eine ''eins-zu-eins'' Spur/Mixer-Synchronisierung samt Farbcodierung, Marker und natürlich der geniale Arranger-Track zur Verfügung, mit dem man alternative Edits probieren bzw. erstellen und speichern kann. Dazu exquisite Multi-Instrument- und Effektketten-Presets sowie die Möglichkeit, Projekte inklusive des kompletten beteiligten Contents zu exportieren. Musik aufnehmen ist das eine, echtes Mastern und Veröffentlichen das andere Ein paar Spuren aufzunehmen und zu mischen ist einfach. Der Rest allerdings ist entscheidend – und hier kommt Studio One 3 ins Spiel: Sie können Ihr komplettes Album im Project-Fenster fertigstellen – das ist eine ausgewachsene und überaus pfiffige Mastering-Suite, für die Sie anderswo viel Geld bezahlen, und hier müssen Sie noch nicht einmal die Anwendung wechseln. Ihnen stehen professionelle Effekt-Plugins, Anzeigeinstrumente und viele weitere unverzichtbare Werkzeuge zur Verfügung. Das Beste kommt jetzt: das Project-Fenster ist direkt mit den jeweilig beteiligten Song-Fenstern verknüpft. Mit einem einzigen Mausklick können Sie Ihr Projekt beim Mastering aktualisieren. Dabei werden jeweils die zuletzt gespeicherten Songversionen automatisch übernommen und blitzschnell in Ihr Album eingebunden – so einfach kann das sein! Sie können natürlich auch während des Abhörens des Masters jederzeit nochmal für Feinkorrekturen zurück auf die betreffende Songpage, auch diese Änderungen werden auf Wunsch direkt in das Master hineingerechnet. Das spart unendlich viel Zeit! Das Project-Fenster erlaubt Ihnen auch, entscheidende Metadaten zu erzeugen: Sie können Red-Book-kompatible CD-Master brennen, DDP-Images erzeugen, WAV-, FLAC-, MP3 und andere Formate exportieren und das fertige Ergebnis sogar unmittelbar zu SoundCloud hochladen. Studio One versteht sich mit Touch-Screens genauso wie mit mehreren Monitoren Studio One sieht nicht nur auf den ersten Blick gut aus, sondern bietet Ihnen auch eine überragende Grafik-Qualität, die schon auf kleinen Notebooks gut aussieht, auf großen 5K-Monitoren oder Retina-Displays aber gestochen scharf daherkommt. Und nicht nur das – im Multi-Screen-Modus lassen sich, wenn Sie möchten, bis zu 6 Monitore gleichzeitig betreiben, und mit geeigneten Windows-8- oder Mac-Touchscreens können Sie Ihre Einstellungen auch elegant per Fingerwisch erledigen. Mehr als nur rein-raus Studio One 3 ist zu 100% in die ''Active Integration''-Philosophie von PreSonus eingebunden. Alle Geräte und eben auch die Software sprechen die gleiche Sprache. Ein idealer Partner für professionelle Tonstudios ist z.B. die brandneue Motorfader-Steuerkonsole StudioLive CS18AI. Mehr Effekte gefällig? Studio One 3 ist kompatibel mit den aktuellsten AU-, VST2-, VST3- und ReWire-Plugins und -Instrumenten. Außerdem lässt sich auch die PreSonus-Notationssoftware Notion problemlos einbinden und anzeigen. Plattformwechsel? Wir machen es Ihnen einfach Sollten Sie zum ersten Mal testweise auf Studio One wechseln, prophezeien wir Ihnen jetzt schon, dass sich Ihnen der praktische Charme unmittelbar erschließt. Dennoch – und das wissen wir – werden Sie mit Sicherheit Ihre gewohnten Routinen und Funktionstasten vermissen. Kein Problem! Mit Studio One können Sie problemlos auch Key Commands der gängigsten anderen DAW-Programme verwenden, Sie können sich natürlich auch eigene Shortcuts programmieren. Außerdem gewährt Ihnen Ihr Fachhändler einen Vorzugspreis für die Crossgrade-Version, wenn Sie Ihm einen Kaufbeleg Ihrer alten DAW vorlegen. Studio One lässt Sie nicht im Regen stehen Wir wissen, dass unsere DAW so ziemlich die flachste Lernkurve auf dem Markt bietet, Anfänger der Materie sollten also schon nach kurzer Zeit bestens damit klarkommen. Aber selbst Profis brauchen hin und wieder einen Rat. Und zwar nicht irgendwo online, sondern konkret während der Arbeit und ohne die Anwendung zu verlassen. Studio One bietet Ihnen kontextbezogene Hilfe und Tipps, die Sie unmittelbar während der Arbeit aufrufen können, indem Sie mit dem Mauszeiger einfach nur über die fragliche Sektion gehen und dann F1 drücken. Papier ist geduldig Studio One wird täglich weltweit von mehreren Hunderttausend Musikern, Tontechnikern und Produzenten genutzt. Das ist Fakt. Und obwohl gerade etliche der neuen Möglichkeiten mächtig angepriesen wurden, mögen Sie immer noch gewisse Zweifel haben. Das verstehen wir. Deshalb: Hier kann man sich eine uneingeschränkt funktionsfähige 30-Tage-Version von Studio One 3 Professional zum Test herunterladen, und das sollten Sie auch tun! Die Wetten stehen nämlich nicht schlecht, dass Sie sich anschließend eine reguläre Version von Studio One 3 zulegen...
109,00 €

Viewing all articles
Browse latest Browse all 2377

Trending Articles